Gartenbauverein Pilsting
  • Home
  • Der Verein
    • Vorstandschaft
    • Veranstaltungen 2022 >
      • Obstbaumschnittkurs
      • Rama Dama
      • Jahreshauptversammlung
      • Aussaat einer Blumenwiese
      • Einhell Rabattaktion
    • Veranstaltungen 2021 >
      • Johanniter Weihnachtstrucks
      • Gemeinsame Aktionen mit den Pilstinger Firmlingen: Nisthilfen & Sandarium
      • Gartenbauvereine kooperieren mit Einhell
      • Aktion Rama Dama
      • Vorstandschaft trifft sich Online
      • Übergabe der Monstranzbohne
    • Veranstaltungen 2020 >
      • Rosenpflanzung
      • Aktive Gartler in Corona-Zeiten
      • Weidenflechtkurs
    • Offene Veranstaltungen
    • Mitgliedschaft
    • Übergeordnete Verbände
  • Jahresprogramm
    • Jahresprogramm 2023
    • Jahresprogramm 2022
    • Jahresprogramm 2021
    • Jahresprogramm 2020
    • Jahresprogramm 2019
    • Jahresprogramm 2018
    • Jahresprogramm 2017
    • Jahresprogramm 2016
  • Kinder- und Jugendgruppe
    • Vorhaben
    • Veranstaltungen 2022 >
      • Veredelungskurs
      • Osterbasteln
      • Muttertagsbasteln
    • Veranstaltungen 2021 >
      • Advents-Rätsel & -Basteln
      • Kürbisschnitzen
      • Muttertagsbasteln
      • Wollige Schafe
      • Auf den Köpfen sprießt das Gras
    • Veranstaltungen 2020 >
      • Nikolausgeschenke
      • Spende an die Johanniter
      • Kürbisschnitzen
      • Kürbiswettbewerb
      • Waldlehrpfad
      • Zuwachs für die Jugendgruppe
      • Muttertagsbasteln im Homeoffice
      • Baumpflanzaktion
  • Unsere Leistungen
    • Maschinenverleih
    • Beratung
    • Einkaufsvergünstigungen
  • Archiv
    • Veranstaltungen des Obst- und Gartenbauvereins >
      • Veranstaltungen 2019 >
        • Adventskranz binden
        • Marktoffener Sonntag
        • Glaskunst-Kurs
        • Insektenhotel
        • Spende Sparkasse
        • Spende EDEKA
        • Jahresausflug
        • Fahnenweihe der FFW Pilsting
        • Vortrag "Heil- & Nutzpflanzen"
        • Generalversammlung 2019
        • Weidenflechtkurs
        • Glaskunst
      • Veranstaltungen 2018 >
        • Adventskranzbinden
        • Weihnachtliches Basteln
        • Aussaat von Frühlingsblühzwiebeln mit den Kindergartenkindern
        • Kürbisschnitzen
        • Baumpflanzung mit der Jugendgruppe
        • Marktoffener Sonntag
        • Jahresausflug 2018
        • Häusliche Obstverwertung
        • Einweihung des Feldkreuzes
        • Ansaat einer Blühfläche
        • Besuch beim Gemüsebauer Löw
        • Kräuterwanderung
        • Besuch beim Imkerverein
        • Muttertagsbasteln
        • Blumenwiese Kommunionkinder
        • Jahreshauptversammlung
        • Jahresausflug 2018
      • Veranstaltungen 2017 >
        • Jahreshauptversammlung 2017
        • Schnittkurs und Pflege des Pfarrgartens
        • Gründungsversammlung Kinder- und Jugendgruppe
        • Muttertagsgeschenke gebasteltnder- und Jugendgruppe
        • Blumenwiese 2017
        • Jahresausflug 2017
        • Auftaktveranstaltung zum "Tag der offenen Gartentür 2017"
        • Tag der offenen Gartentür 2017
        • Ausflug zur Winklmoosalm
        • Vortrag "Gemüseverfrühung"
        • Halloween-Kürbisse 2017
        • Adventskranzbinden 2017
        • Adventsgestecke der Kinder- und Jugendgruppe
      • Veranstaltungen 2016 >
        • Kreisjugendversammlung 2016 (von uns ausgerichtet)
        • Weidenflechtkurs 2016
        • Jahreshauptversammlung 2016
        • Arbeitseinsatz im Pfarrgarten Pilsting
        • Zierpflanzenschnittkurs
        • Kindergartenkinder pflanzen Apfelbaum
        • Muttertagsbasteln
        • Kindergartenkinder informieren sich über die Apfelblüte
        • Zwiebelwettbewerb 2016: Übergabe an Vorschulkinder
        • Ansaat einer Blumenwiese
        • Tomatenpflanzen für den Schulgarten
        • Jahresausflug 2016
        • Obstbaumveredelungskurs
        • Zwiebelwettbewerb der Grundschüler
        • Kürbisschnitzen 2016
        • Siegerehrung Zwiebelwettbewerb 2016
      • Veranstaltungen 2015 >
        • Baumpflanzaktion 2015
        • Blumenwiese 2015
        • Jahresausflug 2015
        • Vortrag zum Thema Grabgestaltung
        • Kürbisschnitzen 2015
        • Obstspende für unseren Kindergarten
    • Veranstaltungen der Kinder- und Jugendgruppe >
      • Veranstaltungen 2019 >
        • Weihnachtliches Basteln
        • Kürbisschnitzen
        • Erfolgreiche Gründung einer Kinder- und Jugendgruppe nun bayernweit nachzulesen
        • Unterm Apfelbaum gemeinsame Sache gemacht.
        • Spende Sparkasse
        • Insektenhotel
        • Spende EDEKA
        • Besuch beim Essig Kriegl
        • Volksfestauszug
        • Fahnenweihe der FFW Pilsting
        • Ansaat Blumenwiese
        • Besuch beim Imkerverein Zeholfing
        • Muttertagsbasteln
        • Teilnahme am Marktsonntag
        • Baumpflanzung
      • Veranstaltungen 2018 >
        • Baumpflanzung der Jugendgruppe
        • Besuch der Kletterhalle in Dingolfing
        • Muttertagsgeschenke 2018
        • Volksfestauszug 2018
        • Blumenwiese
      • Veranstaltungen 2017 >
        • Gründungsversammlung Kinder- und Jugendgruppe
        • Muttertagsgeschenke gebastelt
        • Waffelaktion am Tag der offenen Gartentür
        • Ausflug zur Winklmoosalm
        • Baumpflanzung 2017
        • Halloween-Kürbisse 2017
        • Adventsgestecke der Kinder- und Jugendgruppe
        • Spende der VR-Bank an unsere Kinder- und Jugendgruppe
      • Veranstaltungen 2016
  • Facebook
  • Impressum

Jahreshauptversammlung 2018

Am 8. März hatte der Obst- und Gartenbauverein, mit über 200 Mitgliedern einer der stärksten Vereine in der Marktgemeinde und der Spitzenreiter im Kreisverband, zu seiner Jahreshauptversammlung geladen. 18 neue Mitglieder haben sich für den OGV Pilsting im vergangenen Jahr entschieden – 6,6 Prozent Mitgliederzuwachs. Das 200. Mitglied Silke Braumandl wurde mit einem Blumenstrauß herzlich willkommen geheißen. Außerdem ist die Verjüngung im OGV im vollen Gange: die Kinder- und Jugendgruppe schlägt sich mittlerweile prozentual mit 11 Prozent der Mitglieder nieder. Auch einer Beitragsanpassung wurde seitens der Mitglieder zugestimmt. Die Neugestaltung des Mitgliederbeitrages sieht vor, dass ein Vollzahler zehn Euro Mitgliedsbeitrag zahlt, sowie jedes weitere Familienmitglied fünf Euro. Der maximale Familienbeitrag ist auf 20 Euro gedeckelt. Dem Vorschlag wurde seitens der Mitglieder zugestimmt.Anton Radspieler, Vorsitzender des OGV Pilsting, begrüßte im vollen Saal des Gasthaus „Pilstinger Hof“ unter anderem Bürgermeister Josef Hopfensperger sowie Kreisfachberater für Gartenbau und Landespflege Andreas Kinateder - auch als Neumitglied. Besonders begrüßte er die zahlreichen Mitglieder als „das Rückgrat des Vereins“ und dem Vorstandsteam für den Zusammenhalt im vergangenen „turbulenten“ Jahr. Norbert Zeller, stellvertretender Vorsitzender, bot einen Überblick über die umfangreichen Tätigkeiten des vergangenen Vereinsjahres. Unter anderem hatte der OGV ihren Vereinsausflug in die ehemalige Stiftsgärtnerei Engelhartszell in Österreich und zur Hortensiengärtnerei Alt unternommen. Gleich nach dem Volksfestauszug ging es los mit der Besprechung um den „Tag der offenen Gartentür“, der das Highlight des Vereinsjahres war. Mit einem kleinen Festakt wurde im Kreis der Gartenbesitzer am 13. Juni darauf eingestimmt, bereits am 25. Juni öffneten 14 Gartenbesitzer aus der Marktgemeinde ihre Gärten. Um neun Uhr war die offizielle Eröffnung. „Als die Gartenbesitzer nach Hause kamen wurden sie schon von den ersten Besuchern erwartet“, erzählte Zeller. Der Besucherstrom riss den ganzen Tag nicht ab – ein überwältigender Erfolg mit tausenden Besuchern aus ganz Bayern. In der „Gartenzentrale“ am Pfarrheim wurden rund 70 spendierte Kuchen der Mitglieder verkauft. Anna-Lena Kiermeier stellte die Jugendgruppe vor. Gerade mal ein Jahr alt kann auch die Gruppe Jugendlicher auf einen umfangreichen Tätigkeitsbericht zurück blicken. Unter anderem hatten die Jüngsten des OGV Pilsting sich stark beim „Tag der offenen Gartentür“ als helfende Hände beteiligt, einen zweitägigen Ausflug auf die Winklmoosalm unternommen und zum adventlichen Basteln geladen. „Wir haben dieses Jahr wieder vor Bodenproben analysieren zu lassen“, informierte Radspieler. Bei Fragen dazu oder Anmeldung solle man sich beim Vorsitzenden zeitnah melden. Auch stellte Radspieler kurz eine neue Art von Schneckenfalle vor, die über den OGV günstig zu bestellen ist. Außerdem gab Radspieler kurze Informationen zur Homepage, auf der Mitglieder alle Informationen zu Veranstaltungen finden, zu den Merkblättern und Gartenratgebern. Außerdem wies er auf die Termine des Kreisverbandes sowie Einkaufsvergüngstigungen für Mitglieder des OGV hin. Auch bekam jedes Mitglieder wieder ein Glas besten Imker-Honig seitens des OGV geschenkt.
Bürgermeister Josef Hopfensperger lobte den hervorragenden Zusammenhalt innerhalb des OGV und die rege Beteiligung im Gemeindeleben. „Was mich immer sehr freut sind immer die Aktionen, bei denen die Grundschule dabei ist, wenn Bäume gepflanzt oder Blumenwiesen angelegt werden“, sagte er. „Das ist für die Kinder sehr gut, die dadurch einen Bezug zur Natur bekommen.“ Auch die Gründung der Jugendgruppe sprach er als positives Ereignis an. Auch der Bürgermeister war am „Tag der offenen Gartentüre“ unterwegs und zeigte sich begeistert von der Vielfältigkeit der Gärten. „Ich habe alle 14 Gärten besucht und alle Gartenbesitzer sagten, sie würden wieder mitmachen – sie waren begeistert von den Leuten, die gekommen sind, von dem Tag und möchten den Tag auch nicht missen.“
Der nächste Termin des OGV Pilsting ist am 24. März „Naturkosmetik selbst herstellen“, am 25. März beteiligt sich der Verein am Marktsonntag in Pilsting. Witterungsabhängig ist die Aussaat der Blumenwiese mit den Kommunionkindern. Auch das Muttertagsbasteln findet wieder statt, am 12. Mai. Am 18. Mai beteiligt sich der OGV am Volksfestauszug und am 23. Juni wird eine Kräuterwanderung unternommen. Der Jahresausflug führt in diesem Jahr nach Burghausen-Kirchweidach. Abfahrt ist um 7.30 Uhr in Pilsting, erste Station ist die Klosteranlage Raitenhaslach mit Weißwurstfrühstück. Im Anschluss geht’s auf eine Plättenfahrt auf der Salzach mit Musik von Raitenhaslach in Richtung Burghausen. In Burghausen findet eine Themenführung „Biergeschichte mit Pfiff“ durch die Altstadt statt, anschließend Bierverkostung im Hotel „Bayerischer Hof“. Nach dem Mittagessen wird nach Kirchweidach zum Gemüsebau Steiner gefahren. Dort findet eine Führung statt und jeder Teilnehmer bekommt ein Gratispaket. Die Ankunft in Pilsting erfolgt gegen 19 Uhr. Anmeldung bei Renate Weber unter Telefon 09953/634.
[Text: S. Melis]

Bild
Die neuen Mitglieder des Obst-und Gartenbauvereins Pilsting.
Unterstützt von Erstellen Sie mit anpassbaren Vorlagen Ihre eigene einzigartige Website.