Gartenbauverein Pilsting
  • Home
  • Der Verein
    • Vorstandschaft
    • Veranstaltungen 2022 >
      • Obstbaumschnittkurs
      • Rama Dama
      • Jahreshauptversammlung
      • Aussaat einer Blumenwiese
      • Einhell Rabattaktion
    • Veranstaltungen 2021 >
      • Johanniter Weihnachtstrucks
      • Gemeinsame Aktionen mit den Pilstinger Firmlingen: Nisthilfen & Sandarium
      • Gartenbauvereine kooperieren mit Einhell
      • Aktion Rama Dama
      • Vorstandschaft trifft sich Online
      • Übergabe der Monstranzbohne
    • Veranstaltungen 2020 >
      • Rosenpflanzung
      • Aktive Gartler in Corona-Zeiten
      • Weidenflechtkurs
    • Offene Veranstaltungen
    • Mitgliedschaft
    • Übergeordnete Verbände
  • Jahresprogramm
    • Jahresprogramm 2023
    • Jahresprogramm 2022
    • Jahresprogramm 2021
    • Jahresprogramm 2020
    • Jahresprogramm 2019
    • Jahresprogramm 2018
    • Jahresprogramm 2017
    • Jahresprogramm 2016
  • Kinder- und Jugendgruppe
    • Vorhaben
    • Veranstaltungen 2022 >
      • Veredelungskurs
      • Osterbasteln
      • Muttertagsbasteln
    • Veranstaltungen 2021 >
      • Advents-Rätsel & -Basteln
      • Kürbisschnitzen
      • Muttertagsbasteln
      • Wollige Schafe
      • Auf den Köpfen sprießt das Gras
    • Veranstaltungen 2020 >
      • Nikolausgeschenke
      • Spende an die Johanniter
      • Kürbisschnitzen
      • Kürbiswettbewerb
      • Waldlehrpfad
      • Zuwachs für die Jugendgruppe
      • Muttertagsbasteln im Homeoffice
      • Baumpflanzaktion
  • Unsere Leistungen
    • Maschinenverleih
    • Beratung
    • Einkaufsvergünstigungen
  • Archiv
    • Veranstaltungen des Obst- und Gartenbauvereins >
      • Veranstaltungen 2019 >
        • Adventskranz binden
        • Marktoffener Sonntag
        • Glaskunst-Kurs
        • Insektenhotel
        • Spende Sparkasse
        • Spende EDEKA
        • Jahresausflug
        • Fahnenweihe der FFW Pilsting
        • Vortrag "Heil- & Nutzpflanzen"
        • Generalversammlung 2019
        • Weidenflechtkurs
        • Glaskunst
      • Veranstaltungen 2018 >
        • Adventskranzbinden
        • Weihnachtliches Basteln
        • Aussaat von Frühlingsblühzwiebeln mit den Kindergartenkindern
        • Kürbisschnitzen
        • Baumpflanzung mit der Jugendgruppe
        • Marktoffener Sonntag
        • Jahresausflug 2018
        • Häusliche Obstverwertung
        • Einweihung des Feldkreuzes
        • Ansaat einer Blühfläche
        • Besuch beim Gemüsebauer Löw
        • Kräuterwanderung
        • Besuch beim Imkerverein
        • Muttertagsbasteln
        • Blumenwiese Kommunionkinder
        • Jahreshauptversammlung
        • Jahresausflug 2018
      • Veranstaltungen 2017 >
        • Jahreshauptversammlung 2017
        • Schnittkurs und Pflege des Pfarrgartens
        • Gründungsversammlung Kinder- und Jugendgruppe
        • Muttertagsgeschenke gebasteltnder- und Jugendgruppe
        • Blumenwiese 2017
        • Jahresausflug 2017
        • Auftaktveranstaltung zum "Tag der offenen Gartentür 2017"
        • Tag der offenen Gartentür 2017
        • Ausflug zur Winklmoosalm
        • Vortrag "Gemüseverfrühung"
        • Halloween-Kürbisse 2017
        • Adventskranzbinden 2017
        • Adventsgestecke der Kinder- und Jugendgruppe
      • Veranstaltungen 2016 >
        • Kreisjugendversammlung 2016 (von uns ausgerichtet)
        • Weidenflechtkurs 2016
        • Jahreshauptversammlung 2016
        • Arbeitseinsatz im Pfarrgarten Pilsting
        • Zierpflanzenschnittkurs
        • Kindergartenkinder pflanzen Apfelbaum
        • Muttertagsbasteln
        • Kindergartenkinder informieren sich über die Apfelblüte
        • Zwiebelwettbewerb 2016: Übergabe an Vorschulkinder
        • Ansaat einer Blumenwiese
        • Tomatenpflanzen für den Schulgarten
        • Jahresausflug 2016
        • Obstbaumveredelungskurs
        • Zwiebelwettbewerb der Grundschüler
        • Kürbisschnitzen 2016
        • Siegerehrung Zwiebelwettbewerb 2016
      • Veranstaltungen 2015 >
        • Baumpflanzaktion 2015
        • Blumenwiese 2015
        • Jahresausflug 2015
        • Vortrag zum Thema Grabgestaltung
        • Kürbisschnitzen 2015
        • Obstspende für unseren Kindergarten
    • Veranstaltungen der Kinder- und Jugendgruppe >
      • Veranstaltungen 2019 >
        • Weihnachtliches Basteln
        • Kürbisschnitzen
        • Erfolgreiche Gründung einer Kinder- und Jugendgruppe nun bayernweit nachzulesen
        • Unterm Apfelbaum gemeinsame Sache gemacht.
        • Spende Sparkasse
        • Insektenhotel
        • Spende EDEKA
        • Besuch beim Essig Kriegl
        • Volksfestauszug
        • Fahnenweihe der FFW Pilsting
        • Ansaat Blumenwiese
        • Besuch beim Imkerverein Zeholfing
        • Muttertagsbasteln
        • Teilnahme am Marktsonntag
        • Baumpflanzung
      • Veranstaltungen 2018 >
        • Baumpflanzung der Jugendgruppe
        • Besuch der Kletterhalle in Dingolfing
        • Muttertagsgeschenke 2018
        • Volksfestauszug 2018
        • Blumenwiese
      • Veranstaltungen 2017 >
        • Gründungsversammlung Kinder- und Jugendgruppe
        • Muttertagsgeschenke gebastelt
        • Waffelaktion am Tag der offenen Gartentür
        • Ausflug zur Winklmoosalm
        • Baumpflanzung 2017
        • Halloween-Kürbisse 2017
        • Adventsgestecke der Kinder- und Jugendgruppe
        • Spende der VR-Bank an unsere Kinder- und Jugendgruppe
      • Veranstaltungen 2016
  • Facebook
  • Impressum

Einstimmung auf den "Tag der offenen Gartentür"

Bild
Die Teilnehmer am „Tag der offenen Gartentür“ mit Landrat Heinrich Trapp, Bürgermeister Josef Hopfensperger, Kreisfachberater Andreas Kinateder, dem Kreisvorsitzenden Franz Aster sowie dem Vorsitzenden Anton Radspieler mit der Vorstandschaft.
In einem kleinen Festakt wurde am Dienstagabend im Pfarrsaal auf den „Tag der offenen Türe“ am Sonntag, 25. Juni, in Pilsting eingestimmt. In Reihenfolge – nach geschätztem Arbeitsaufwand in der Freizeit – begrüßte Anton Radspieler, Vorsitzender des OGV Pilsting, die Gäste. In erster Linie die 14 Teilnehmer, die ihre Gärten von 10 Uhr bis 17 Uhr zum „Schaulaufen“ bereit stellen. „An so einem Tag muss der Garten einen Tick, oder mehrere Tick, schöner und aufgeräumter sein als sonst", sagte er.
Erstmals vor 17 Jahren hat sich der bayerische Landesverband für Gartenbau und Landespflege mit den Kreisverbände auf das gewagte Terrain gewagt. Die Zeit gab ihnen recht – und die vielen Besucher, die seither die zum Teil versteckten Kleinode zu sehen bekommen haben. Organisiert vom Obst- und Gartenbauverein Pilsting, der Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt öffnen Gärten in Pilsting, Peigen, Harburg und Parnkofen ihre Pforten zur Besichtigung. Anton Radspieler begrüßte Andreas Kinateder, Kreisfachberater des Landkreises, den Vorsitzenden des Kreisverbandes der Obst- und Gartenbauvereine Franz Aster sowie Landrat Heinrich Trapp und Bürgermeister Josef Hopfensperger. „Ich weiß, Sie sind ein Mensch, dem unsere Gartenkultur viel bedeutet“, sagte Radspieler zu Trapp. Das zeige auch die Stelle der Kreisfachberatung – und die sei wichtig, betonte er: „Nicht umsonst ist unser Landkreis mit 14 Gärten wieder an der Spitze in ganz Niederbayern.“ Auch dankte er Bürgermeister Josef Hopfensperger für die Unterstützung seitens der Gemeinde. „Man hat immer den Eindruck, du findest das, was der Gartenbauverein macht gut, richtig und wichtig.“
„Es ist schon etwas ganz besonderes was wir mit unseren Gärten haben“, sagte Landrat Heinrich Trapp. Die idyllischen Dörfer liegen in sattem grün, weil die Gärten wundervoll angelegt seien. „Ihr habt es so schön in Niederbayern, ganz besonders in den Dörfern“, zitierte Landrat Trapp seine Cousine, die zu Besuch aus Kanada nach Niederbayern gekommen war. Besonders den auswärtigen Gäste würden die vielfältigen Schönheiten auffallen, die den Landkreis zu dem machen, was er ist, sagte er. „Dieses Kompliment verdanken wir Menschen wie Ihnen“, gab er an die Gartenbesitzer weiter. „Die sich ins Zeug legen, die Orte schaffen, bei denen man aufblühen kann.“ Seit Jahren sei der Kreisverband Dingolfing-Landau der Spitzenreiter an dem „Tag der offenen Gartentür“, wenn es darum gehe, die schönsten – und meisten - Gärten zu präsentieren. Örtlich begrenzt, nicht wie in den anderen Landkreisen auf die komplette Weite verstreut. Beim „Tag der offenen Gartentür“ machen die Dörfer mobil: „Bei uns ist das ein Event für einen ganzen Ort.“ Sein Dank galt überdies Andreas Kinateder: „Wir haben den richtigen Mann an diese Stelle gebracht, der das mit Herzblut macht, der die Menschen begeistert, der Akzente setzt.“ Trapp, der sich als Gartenbau-Fan outete, versprach am 25. Juni dabei zu sein, wenn sein Tag auch wieder vollgepackt ist. „Mich reut's um jeden Garten, den ich verpasse“, sagte er.
„Der 25. Juni wird für Pilsting ein Highlight sein“, ist sich Bürgermeister Josef Hopfensperger sicher. Ihn freue es besonders, dass sowohl Pilstinger als auch in Harburger, Peigener und Parnkofener ihre unterschiedlichen Gärten zeigen wollen. „Da werden sicherlich wieder Begegnungen sein und sich Freundschaften entwickeln“, sagte er. „Ich stehe hinter dem Gartenbauverein, ich hab selbst auch eine sehr grüne Ader“, verriet Hopfensperger. „Ein herzliches Dankeschön, dafür, dass ihr eure Gärten öffnet!“ Der einzige große Wunsch im Vorfeld, den Hopfensperger hat, ist: ein ideales Wetter am 25. Juni.
„Lieber Pilstinger Gartler, für mich ist das auch eine Premiere“, sagte Franz Aster, Kreisverbandsvorsitzender. „Ich möchte herzlich und aufrichtig Danke sagen, dass ihr euch beteiligt. Das ist nicht selbstverständlich!“ Wenn jemand seinen Garten öffnet, sein privates Reich, sei das nicht mit Gold aufzuwiegen. „Die Vielfalt in den Gärten in unserem Landkreis, in den Ortschaften, das macht unsere Heimat aus“, betonte er. „Ich wünsch' euch vor allem nette Leute, die euch besuchen“, sagte er.
Andreas Kinateder sagte, als er die Vorstandschaft des Pilstinger OGV kennen gelernt habe, habe er zwei Dinge erkannt: sie haben hohe Erwartungen an sich selbst – und erfülle diese auch. Das „Klingelputzen“ der Pilstinger sei viel Arbeit gewesen, sagte er, das dürfe nicht unterschätzt werden. „Wir haben eine Facebookseite, damit wir mehr junge Leute erreichen“, fügte er zum Organisatorischen hinzu. Interessierte und Besucher können sich die Pläne mit Adressen der Gartenbesitzer zur Orientierung vorab auf der Webseite des Kreisverbandes unter www.kv-gartenbauvereine-dingolfing-landau.de ausdrucken. Zusätzliche sind einige Schnappschüsse der Gärten auf der Webseite aber auch auf der Facebook-Seite des Kreisverbandes einzusehen. Man könne zwar Fachmagazine in Hochglanz kaufen, doch das ersetze nicht die persönliche Erfahrung und die Gespräche. Er umriss den Ablauf am 25. Juni: um 9 Uhr wird mit dem Landrat und Bürgermeister am Pfarrgarten in Pilsting der „Tag der offenen Gartentür“ feierlich eröffnet. Der Pfarrgarten steht auch weiter im Fokus: hier ist der „Hauptstützpunkt“ mit Übersichtsplänen, die ausliegen. Auch wird mit Wegweisern ausgeschildert, das grüne Banner „Tag der offenen Gartentür“ kennzeichnet die teilnehmenden Gärten. Es gibt Kaffee und Kuchen sowie Wüstelsemmeln und Getränke. Von 10 Uhr bis 17 Uhr sind die Gärten geöffnet. Jetzt hoffen die Teilnehmer sowie Organisatoren auf schönes Wetter – und zahlreiche interessierte Gäste!

Teilnehmer: Fröschl, Mühlstr. 16 - Fuchs, Mühlstr. 20a - Glatzeder, Im Langen Moos 10 - Goldbrunner, Mühlstr. 7 - Gschmeißner, Pf.-Weber-Str. 1 - Plendl Brigitte, Kapellenweg 28 - Radspieler, Römerstr. 25 - Stierstorfer, Rosenstr. 1 - Störringer, Mühlstr. 6 - Weber, Am Kellerfeld 6 - Irlacher, Landauer Weg 19 - Spielbauer, Harburger Str. 23 - Hofmeister, Firstr. 5 - Unterbauer, Hofmarksstr. 39 
[Text und Foto: S. Melis]


Erste Eindrücke von den zugänglichen Gärten in Pilsting erhält man durch nachfolgende Bildergallerie:
Flyer zum "Tag der offenen Gartentür 2017 in Pilsting"
Lageplan zum "Tag der offenen Gartentür 2017 in Pilsting"
Unterstützt von Erstellen Sie mit anpassbaren Vorlagen Ihre eigene einzigartige Website.