Gartenbauverein Pilsting
  • Home
  • Der Verein
    • Vorstandschaft
    • Veranstaltungen 2022 >
      • Obstbaumschnittkurs
      • Rama Dama
      • Jahreshauptversammlung
      • Aussaat einer Blumenwiese
      • Einhell Rabattaktion
    • Veranstaltungen 2021 >
      • Johanniter Weihnachtstrucks
      • Gemeinsame Aktionen mit den Pilstinger Firmlingen: Nisthilfen & Sandarium
      • Gartenbauvereine kooperieren mit Einhell
      • Aktion Rama Dama
      • Vorstandschaft trifft sich Online
      • Übergabe der Monstranzbohne
    • Veranstaltungen 2020 >
      • Rosenpflanzung
      • Aktive Gartler in Corona-Zeiten
      • Weidenflechtkurs
    • Offene Veranstaltungen
    • Mitgliedschaft
    • Übergeordnete Verbände
  • Jahresprogramm
    • Jahresprogramm 2023
    • Jahresprogramm 2022
    • Jahresprogramm 2021
    • Jahresprogramm 2020
    • Jahresprogramm 2019
    • Jahresprogramm 2018
    • Jahresprogramm 2017
    • Jahresprogramm 2016
  • Kinder- und Jugendgruppe
    • Vorhaben
    • Veranstaltungen 2022 >
      • Veredelungskurs
      • Osterbasteln
      • Muttertagsbasteln
    • Veranstaltungen 2021 >
      • Advents-Rätsel & -Basteln
      • Kürbisschnitzen
      • Muttertagsbasteln
      • Wollige Schafe
      • Auf den Köpfen sprießt das Gras
    • Veranstaltungen 2020 >
      • Nikolausgeschenke
      • Spende an die Johanniter
      • Kürbisschnitzen
      • Kürbiswettbewerb
      • Waldlehrpfad
      • Zuwachs für die Jugendgruppe
      • Muttertagsbasteln im Homeoffice
      • Baumpflanzaktion
  • Unsere Leistungen
    • Maschinenverleih
    • Beratung
    • Einkaufsvergünstigungen
  • Archiv
    • Veranstaltungen des Obst- und Gartenbauvereins >
      • Veranstaltungen 2019 >
        • Adventskranz binden
        • Marktoffener Sonntag
        • Glaskunst-Kurs
        • Insektenhotel
        • Spende Sparkasse
        • Spende EDEKA
        • Jahresausflug
        • Fahnenweihe der FFW Pilsting
        • Vortrag "Heil- & Nutzpflanzen"
        • Generalversammlung 2019
        • Weidenflechtkurs
        • Glaskunst
      • Veranstaltungen 2018 >
        • Adventskranzbinden
        • Weihnachtliches Basteln
        • Aussaat von Frühlingsblühzwiebeln mit den Kindergartenkindern
        • Kürbisschnitzen
        • Baumpflanzung mit der Jugendgruppe
        • Marktoffener Sonntag
        • Jahresausflug 2018
        • Häusliche Obstverwertung
        • Einweihung des Feldkreuzes
        • Ansaat einer Blühfläche
        • Besuch beim Gemüsebauer Löw
        • Kräuterwanderung
        • Besuch beim Imkerverein
        • Muttertagsbasteln
        • Blumenwiese Kommunionkinder
        • Jahreshauptversammlung
        • Jahresausflug 2018
      • Veranstaltungen 2017 >
        • Jahreshauptversammlung 2017
        • Schnittkurs und Pflege des Pfarrgartens
        • Gründungsversammlung Kinder- und Jugendgruppe
        • Muttertagsgeschenke gebasteltnder- und Jugendgruppe
        • Blumenwiese 2017
        • Jahresausflug 2017
        • Auftaktveranstaltung zum "Tag der offenen Gartentür 2017"
        • Tag der offenen Gartentür 2017
        • Ausflug zur Winklmoosalm
        • Vortrag "Gemüseverfrühung"
        • Halloween-Kürbisse 2017
        • Adventskranzbinden 2017
        • Adventsgestecke der Kinder- und Jugendgruppe
      • Veranstaltungen 2016 >
        • Kreisjugendversammlung 2016 (von uns ausgerichtet)
        • Weidenflechtkurs 2016
        • Jahreshauptversammlung 2016
        • Arbeitseinsatz im Pfarrgarten Pilsting
        • Zierpflanzenschnittkurs
        • Kindergartenkinder pflanzen Apfelbaum
        • Muttertagsbasteln
        • Kindergartenkinder informieren sich über die Apfelblüte
        • Zwiebelwettbewerb 2016: Übergabe an Vorschulkinder
        • Ansaat einer Blumenwiese
        • Tomatenpflanzen für den Schulgarten
        • Jahresausflug 2016
        • Obstbaumveredelungskurs
        • Zwiebelwettbewerb der Grundschüler
        • Kürbisschnitzen 2016
        • Siegerehrung Zwiebelwettbewerb 2016
      • Veranstaltungen 2015 >
        • Baumpflanzaktion 2015
        • Blumenwiese 2015
        • Jahresausflug 2015
        • Vortrag zum Thema Grabgestaltung
        • Kürbisschnitzen 2015
        • Obstspende für unseren Kindergarten
    • Veranstaltungen der Kinder- und Jugendgruppe >
      • Veranstaltungen 2019 >
        • Weihnachtliches Basteln
        • Kürbisschnitzen
        • Erfolgreiche Gründung einer Kinder- und Jugendgruppe nun bayernweit nachzulesen
        • Unterm Apfelbaum gemeinsame Sache gemacht.
        • Spende Sparkasse
        • Insektenhotel
        • Spende EDEKA
        • Besuch beim Essig Kriegl
        • Volksfestauszug
        • Fahnenweihe der FFW Pilsting
        • Ansaat Blumenwiese
        • Besuch beim Imkerverein Zeholfing
        • Muttertagsbasteln
        • Teilnahme am Marktsonntag
        • Baumpflanzung
      • Veranstaltungen 2018 >
        • Baumpflanzung der Jugendgruppe
        • Besuch der Kletterhalle in Dingolfing
        • Muttertagsgeschenke 2018
        • Volksfestauszug 2018
        • Blumenwiese
      • Veranstaltungen 2017 >
        • Gründungsversammlung Kinder- und Jugendgruppe
        • Muttertagsgeschenke gebastelt
        • Waffelaktion am Tag der offenen Gartentür
        • Ausflug zur Winklmoosalm
        • Baumpflanzung 2017
        • Halloween-Kürbisse 2017
        • Adventsgestecke der Kinder- und Jugendgruppe
        • Spende der VR-Bank an unsere Kinder- und Jugendgruppe
      • Veranstaltungen 2016
  • Facebook
  • Impressum

Kräuterwanderung

Kräuterwanderung am Samstag, den 23.6. zur Sommersonnenwende, wenn die Kräuter in vollem Saft stehen.
Nach der Herstellung von natürlichen Kosmetikprodukten im Frühjahr lud der OGV Pilsting wieder nach Großköllnbach zu  
Kräuterpädagogin Ingrid Fürst ein. Diesmal unternahmen die 15 Teilnehmer einen Kräuterspaziergang in die Wiesen der Umgebung und folgten interessiert den Ausführungen von Frau Fürst, die immer wieder betonte, dass unser heimisches Superfood fast alle Nährstoffe, die wir brauchen enthält und die natürlichste Nahrung ist, die wir zu uns nehmen können.
Den ungewohnten Geschmack unserer Wildkräuter müssen wir erst wieder kennenlernen. Giersch und Löwenzahn hatte wohl schon jeder mal im Garten, doch wer wusste schon, dass die herben Blätter des Löwenzahns eine Freude für unsere Leber ist? Oder die unscheinbare Braunelle, die wir im Rasen nicht haben wollen, eines unserer besten natürlichen Antibiotika ist? Die Blätter des Spitzwegerich bei Insektenstichen desinfizierend wirken? Und ein Tee aus Schafgarben und Zitronenmelisse beruhigend, ausgleichend und in Verbindung mit dem Spitzwegerich entzündungshemmend und blutstillend wirkt?
„Es gärtnert sich leichter, wenn uns nicht mehr das Unkraut ins Auge sticht, sondern Wildgemüse und Wildkräuter unsere Beete zieren“, so Frau Ingrid Fürst. Übrigens können alle Wildkräuter nicht nur als Tee oder Tinktur, sondern auch die Blüten zur Bereicherung in Salaten und Bowlen beitragen.
Am Ende der Wanderung lud Frau Fürst noch zu Querfeldein – Kuchen und Wildkräuterbowle ein.
Ein Rezept wollen wir hier auch noch verraten: Man bindet einen Strauß verschiedener aromatischer Kräuter z.B. Giersch, Gundermann, Minze, Melisse, Schafgarbe, Holunderblüten, Waldmeister, Fichtenspitzen,…) mit einem Küchengarn zusammen und quetscht die Kräuter leicht an. Im Apfelsaft einhängen und ca. 3 Std.ziehen lassen.
Pur, mit Prosecco oder Mineralwasser genießen. Die Teilnehmer waren positiv überrascht von dem fruchtig-herben und erfrischenden Geschmack und bedankten sich bei Frau Fürst für die abwechslungsreiche und unterhaltsame Führung.

Bild
Bild
Bild
Bild
Unterstützt von Erstellen Sie mit anpassbaren Vorlagen Ihre eigene einzigartige Website.