Gartenbauverein Pilsting
  • Home
  • Der Verein
    • Vorstandschaft
    • Veranstaltungen 2022 >
      • Obstbaumschnittkurs
      • Rama Dama
      • Jahreshauptversammlung
      • Aussaat einer Blumenwiese
      • Einhell Rabattaktion
    • Veranstaltungen 2021 >
      • Johanniter Weihnachtstrucks
      • Gemeinsame Aktionen mit den Pilstinger Firmlingen: Nisthilfen & Sandarium
      • Gartenbauvereine kooperieren mit Einhell
      • Aktion Rama Dama
      • Vorstandschaft trifft sich Online
      • Übergabe der Monstranzbohne
    • Veranstaltungen 2020 >
      • Rosenpflanzung
      • Aktive Gartler in Corona-Zeiten
      • Weidenflechtkurs
    • Offene Veranstaltungen
    • Mitgliedschaft
    • Übergeordnete Verbände
  • Jahresprogramm
    • Jahresprogramm 2023
    • Jahresprogramm 2022
    • Jahresprogramm 2021
    • Jahresprogramm 2020
    • Jahresprogramm 2019
    • Jahresprogramm 2018
    • Jahresprogramm 2017
    • Jahresprogramm 2016
  • Kinder- und Jugendgruppe
    • Vorhaben
    • Veranstaltungen 2022 >
      • Veredelungskurs
      • Osterbasteln
      • Muttertagsbasteln
    • Veranstaltungen 2021 >
      • Advents-Rätsel & -Basteln
      • Kürbisschnitzen
      • Muttertagsbasteln
      • Wollige Schafe
      • Auf den Köpfen sprießt das Gras
    • Veranstaltungen 2020 >
      • Nikolausgeschenke
      • Spende an die Johanniter
      • Kürbisschnitzen
      • Kürbiswettbewerb
      • Waldlehrpfad
      • Zuwachs für die Jugendgruppe
      • Muttertagsbasteln im Homeoffice
      • Baumpflanzaktion
  • Unsere Leistungen
    • Maschinenverleih
    • Beratung
    • Einkaufsvergünstigungen
  • Archiv
    • Veranstaltungen des Obst- und Gartenbauvereins >
      • Veranstaltungen 2019 >
        • Adventskranz binden
        • Marktoffener Sonntag
        • Glaskunst-Kurs
        • Insektenhotel
        • Spende Sparkasse
        • Spende EDEKA
        • Jahresausflug
        • Fahnenweihe der FFW Pilsting
        • Vortrag "Heil- & Nutzpflanzen"
        • Generalversammlung 2019
        • Weidenflechtkurs
        • Glaskunst
      • Veranstaltungen 2018 >
        • Adventskranzbinden
        • Weihnachtliches Basteln
        • Aussaat von Frühlingsblühzwiebeln mit den Kindergartenkindern
        • Kürbisschnitzen
        • Baumpflanzung mit der Jugendgruppe
        • Marktoffener Sonntag
        • Jahresausflug 2018
        • Häusliche Obstverwertung
        • Einweihung des Feldkreuzes
        • Ansaat einer Blühfläche
        • Besuch beim Gemüsebauer Löw
        • Kräuterwanderung
        • Besuch beim Imkerverein
        • Muttertagsbasteln
        • Blumenwiese Kommunionkinder
        • Jahreshauptversammlung
        • Jahresausflug 2018
      • Veranstaltungen 2017 >
        • Jahreshauptversammlung 2017
        • Schnittkurs und Pflege des Pfarrgartens
        • Gründungsversammlung Kinder- und Jugendgruppe
        • Muttertagsgeschenke gebasteltnder- und Jugendgruppe
        • Blumenwiese 2017
        • Jahresausflug 2017
        • Auftaktveranstaltung zum "Tag der offenen Gartentür 2017"
        • Tag der offenen Gartentür 2017
        • Ausflug zur Winklmoosalm
        • Vortrag "Gemüseverfrühung"
        • Halloween-Kürbisse 2017
        • Adventskranzbinden 2017
        • Adventsgestecke der Kinder- und Jugendgruppe
      • Veranstaltungen 2016 >
        • Kreisjugendversammlung 2016 (von uns ausgerichtet)
        • Weidenflechtkurs 2016
        • Jahreshauptversammlung 2016
        • Arbeitseinsatz im Pfarrgarten Pilsting
        • Zierpflanzenschnittkurs
        • Kindergartenkinder pflanzen Apfelbaum
        • Muttertagsbasteln
        • Kindergartenkinder informieren sich über die Apfelblüte
        • Zwiebelwettbewerb 2016: Übergabe an Vorschulkinder
        • Ansaat einer Blumenwiese
        • Tomatenpflanzen für den Schulgarten
        • Jahresausflug 2016
        • Obstbaumveredelungskurs
        • Zwiebelwettbewerb der Grundschüler
        • Kürbisschnitzen 2016
        • Siegerehrung Zwiebelwettbewerb 2016
      • Veranstaltungen 2015 >
        • Baumpflanzaktion 2015
        • Blumenwiese 2015
        • Jahresausflug 2015
        • Vortrag zum Thema Grabgestaltung
        • Kürbisschnitzen 2015
        • Obstspende für unseren Kindergarten
    • Veranstaltungen der Kinder- und Jugendgruppe >
      • Veranstaltungen 2019 >
        • Weihnachtliches Basteln
        • Kürbisschnitzen
        • Erfolgreiche Gründung einer Kinder- und Jugendgruppe nun bayernweit nachzulesen
        • Unterm Apfelbaum gemeinsame Sache gemacht.
        • Spende Sparkasse
        • Insektenhotel
        • Spende EDEKA
        • Besuch beim Essig Kriegl
        • Volksfestauszug
        • Fahnenweihe der FFW Pilsting
        • Ansaat Blumenwiese
        • Besuch beim Imkerverein Zeholfing
        • Muttertagsbasteln
        • Teilnahme am Marktsonntag
        • Baumpflanzung
      • Veranstaltungen 2018 >
        • Baumpflanzung der Jugendgruppe
        • Besuch der Kletterhalle in Dingolfing
        • Muttertagsgeschenke 2018
        • Volksfestauszug 2018
        • Blumenwiese
      • Veranstaltungen 2017 >
        • Gründungsversammlung Kinder- und Jugendgruppe
        • Muttertagsgeschenke gebastelt
        • Waffelaktion am Tag der offenen Gartentür
        • Ausflug zur Winklmoosalm
        • Baumpflanzung 2017
        • Halloween-Kürbisse 2017
        • Adventsgestecke der Kinder- und Jugendgruppe
        • Spende der VR-Bank an unsere Kinder- und Jugendgruppe
      • Veranstaltungen 2016
  • Facebook
  • Impressum

Ein (Wald-)Stück nähergebracht

„Junge Gärtnerbande“ auf Erkundungstour mit Waldpädagogin Kathy Limbrunner
„Die junge Gärtnerbande“ mit ihrer Jugendgruppenleiterin Gitte Stolzke hat am Samstagnachmittag mit Kathy Limbrunner den Waldlehrpfad der VR-Bank Landau Mengkofen in Parnkofen erkundet. Mit Märchen, Spielen und Anschauungsbeispielen brachte sie den Teilnehmern den Wald ein Stück näher.
Waldpädagogin Kathy Limbrunner erzählte den rund 20 Eltern und Kindern Interessantes über den Wald und seine Bewohner – und die Gefahren, denen sie ausgesetzt sind. Zwei Vogelnester hatte sie als Anschauungsobjekt, eines davon war mit Plastik gespickt, das der Vogel zum Nestbau verwendet hatte. „Vogelbabys sind, wie Menschenbabys, furchtbar neugierig“, erklärte sie. Werden sie älter, laufen sie Gefahr, das Plastik abrupfen zu können. Gelangt das Plastik in den Magen des Kükens, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es daran elendig stirbt.
Tierschädel und Fuchspelz
Kathy Limbrunner hatte noch mehr Anschauungsmaterial mitgebracht, Schädel von Tieren, Geweihe und einen Fuchspelz, anhand derer sie die Lebensweise und ihre Besonderheiten erklärte. Auch dem Wald selbst widmete sie sich. Sie hatte Eicheln, Zapfen und diverse Blätter dabei. Was sie in einem verschlossenen Schraubglas hatte, errieten weder die Kinder noch die älteren Teilnehmer, auch nachdem sie die Gläser ausgiebig inspiziert hatten: die bräunliche, körnige Masse waren Buchdrucker und Borkenkäfer. Die Schädlinge setzen dem Fichtenbestand erheblich zu. Um zu kontrollieren, wie stark der Befall des Waldes ist, werden sie mittels Lockstoffen in Fallen gefangen.
Waldpädagogin Kathy Limbrunner animierte die Teilnehmer, sich „Waldschätze“ zu suchen: „Das kann ein Stein, ein Zapfen oder ein Ast sein. Etwas, das euch an heute erinnert.“ Bei einem kleinen Spiel lernten die Teilnehmer, dass das Ökosystem des Waldes aufeinander aufgebaut und alles von allem abhängig ist: Jeder bekam ein Bild an die Jacke geheftet – ein Vogel, Säugetier, oder Insekt. In einem Kreis aufgestellt wurde ein Knäuel herumgereicht, jeweils von einem Teilnehmer zu einem anderen, dessen Waldbewohner etwas mit dem eigenen Tier verbindet. Es zeigte sich, dass alle etwas gemeinsam haben, voneinander abhängig sind – und fällt ein Baustein, geht das gesamte „Spinnennetz“ in die Knie.
Nach dem Picknick, das die Eltern mitgebracht hatten, und frisch gepresstem Apfelsaft des Pilstinger Obst- und Gartenbauvereins gab es zur Entspannung für Interessierte noch einen kurzen Kurs im „Waldbaden“.
© Sabrina Melis
Unterstützt von Erstellen Sie mit anpassbaren Vorlagen Ihre eigene einzigartige Website.