Gartenbauverein Pilsting
  • Home
  • Der Verein
    • Vorstandschaft
    • Veranstaltungen 2022 >
      • Obstbaumschnittkurs
      • Rama Dama
      • Jahreshauptversammlung
      • Aussaat einer Blumenwiese
      • Einhell Rabattaktion
    • Veranstaltungen 2021 >
      • Johanniter Weihnachtstrucks
      • Gemeinsame Aktionen mit den Pilstinger Firmlingen: Nisthilfen & Sandarium
      • Gartenbauvereine kooperieren mit Einhell
      • Aktion Rama Dama
      • Vorstandschaft trifft sich Online
      • Übergabe der Monstranzbohne
    • Veranstaltungen 2020 >
      • Rosenpflanzung
      • Aktive Gartler in Corona-Zeiten
      • Weidenflechtkurs
    • Offene Veranstaltungen
    • Mitgliedschaft
    • Übergeordnete Verbände
  • Jahresprogramm
    • Jahresprogramm 2023
    • Jahresprogramm 2022
    • Jahresprogramm 2021
    • Jahresprogramm 2020
    • Jahresprogramm 2019
    • Jahresprogramm 2018
    • Jahresprogramm 2017
    • Jahresprogramm 2016
  • Kinder- und Jugendgruppe
    • Vorhaben
    • Veranstaltungen 2022 >
      • Veredelungskurs
      • Osterbasteln
      • Muttertagsbasteln
    • Veranstaltungen 2021 >
      • Advents-Rätsel & -Basteln
      • Kürbisschnitzen
      • Muttertagsbasteln
      • Wollige Schafe
      • Auf den Köpfen sprießt das Gras
    • Veranstaltungen 2020 >
      • Nikolausgeschenke
      • Spende an die Johanniter
      • Kürbisschnitzen
      • Kürbiswettbewerb
      • Waldlehrpfad
      • Zuwachs für die Jugendgruppe
      • Muttertagsbasteln im Homeoffice
      • Baumpflanzaktion
  • Unsere Leistungen
    • Maschinenverleih
    • Beratung
    • Einkaufsvergünstigungen
  • Archiv
    • Veranstaltungen des Obst- und Gartenbauvereins >
      • Veranstaltungen 2019 >
        • Adventskranz binden
        • Marktoffener Sonntag
        • Glaskunst-Kurs
        • Insektenhotel
        • Spende Sparkasse
        • Spende EDEKA
        • Jahresausflug
        • Fahnenweihe der FFW Pilsting
        • Vortrag "Heil- & Nutzpflanzen"
        • Generalversammlung 2019
        • Weidenflechtkurs
        • Glaskunst
      • Veranstaltungen 2018 >
        • Adventskranzbinden
        • Weihnachtliches Basteln
        • Aussaat von Frühlingsblühzwiebeln mit den Kindergartenkindern
        • Kürbisschnitzen
        • Baumpflanzung mit der Jugendgruppe
        • Marktoffener Sonntag
        • Jahresausflug 2018
        • Häusliche Obstverwertung
        • Einweihung des Feldkreuzes
        • Ansaat einer Blühfläche
        • Besuch beim Gemüsebauer Löw
        • Kräuterwanderung
        • Besuch beim Imkerverein
        • Muttertagsbasteln
        • Blumenwiese Kommunionkinder
        • Jahreshauptversammlung
        • Jahresausflug 2018
      • Veranstaltungen 2017 >
        • Jahreshauptversammlung 2017
        • Schnittkurs und Pflege des Pfarrgartens
        • Gründungsversammlung Kinder- und Jugendgruppe
        • Muttertagsgeschenke gebasteltnder- und Jugendgruppe
        • Blumenwiese 2017
        • Jahresausflug 2017
        • Auftaktveranstaltung zum "Tag der offenen Gartentür 2017"
        • Tag der offenen Gartentür 2017
        • Ausflug zur Winklmoosalm
        • Vortrag "Gemüseverfrühung"
        • Halloween-Kürbisse 2017
        • Adventskranzbinden 2017
        • Adventsgestecke der Kinder- und Jugendgruppe
      • Veranstaltungen 2016 >
        • Kreisjugendversammlung 2016 (von uns ausgerichtet)
        • Weidenflechtkurs 2016
        • Jahreshauptversammlung 2016
        • Arbeitseinsatz im Pfarrgarten Pilsting
        • Zierpflanzenschnittkurs
        • Kindergartenkinder pflanzen Apfelbaum
        • Muttertagsbasteln
        • Kindergartenkinder informieren sich über die Apfelblüte
        • Zwiebelwettbewerb 2016: Übergabe an Vorschulkinder
        • Ansaat einer Blumenwiese
        • Tomatenpflanzen für den Schulgarten
        • Jahresausflug 2016
        • Obstbaumveredelungskurs
        • Zwiebelwettbewerb der Grundschüler
        • Kürbisschnitzen 2016
        • Siegerehrung Zwiebelwettbewerb 2016
      • Veranstaltungen 2015 >
        • Baumpflanzaktion 2015
        • Blumenwiese 2015
        • Jahresausflug 2015
        • Vortrag zum Thema Grabgestaltung
        • Kürbisschnitzen 2015
        • Obstspende für unseren Kindergarten
    • Veranstaltungen der Kinder- und Jugendgruppe >
      • Veranstaltungen 2019 >
        • Weihnachtliches Basteln
        • Kürbisschnitzen
        • Erfolgreiche Gründung einer Kinder- und Jugendgruppe nun bayernweit nachzulesen
        • Unterm Apfelbaum gemeinsame Sache gemacht.
        • Spende Sparkasse
        • Insektenhotel
        • Spende EDEKA
        • Besuch beim Essig Kriegl
        • Volksfestauszug
        • Fahnenweihe der FFW Pilsting
        • Ansaat Blumenwiese
        • Besuch beim Imkerverein Zeholfing
        • Muttertagsbasteln
        • Teilnahme am Marktsonntag
        • Baumpflanzung
      • Veranstaltungen 2018 >
        • Baumpflanzung der Jugendgruppe
        • Besuch der Kletterhalle in Dingolfing
        • Muttertagsgeschenke 2018
        • Volksfestauszug 2018
        • Blumenwiese
      • Veranstaltungen 2017 >
        • Gründungsversammlung Kinder- und Jugendgruppe
        • Muttertagsgeschenke gebastelt
        • Waffelaktion am Tag der offenen Gartentür
        • Ausflug zur Winklmoosalm
        • Baumpflanzung 2017
        • Halloween-Kürbisse 2017
        • Adventsgestecke der Kinder- und Jugendgruppe
        • Spende der VR-Bank an unsere Kinder- und Jugendgruppe
      • Veranstaltungen 2016
  • Facebook
  • Impressum

Willkommen auf der Webseite des Obst- und Gartenbauvereins Pilsting!

Bild

Besucht doch mal unsere Facebook-Seite:

Die nächsten Termine:



17. Juni: Ausflug mit der Jungen Gärtnerbande


24. Juni Besuch des Zeholfingers Imkerlehrstand

Samstag, der 1. Juli
Vereinsausflug zur Landesgartenschau in Freyung
Anmeldung und weitere Infos bis 21.Juni
unter 09953/2554


15. Juli: Professioneller Sensenkurs für Gartenbauvereinsmitglieder

Alle Informationen:
sensenkurs.pdf
File Size: 64 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Durchgeführte Veranstaltungen

Teilnahme am Volksfestauszug in Pilsting

Rekord bei der Teilnehmerzahl zum Volksfestauszug in Pilsting!
Mit __ Kindern und __ Erwachsenen kam zum diesjährigen Volksfestauszug eine noch nie dagewesene große Abordnung zum Auszug ins Pilstinger Pfingstvolksfest.
Im Vorfeld wurde von den Damen der Vorstandschaft und sonstigen freiwilligen Helferinnen Sträußchen gebunden, die dann den Teilnehmern zum Zug überreicht wurden. Voller Freude, insbesondere die Kinder, wurde zum Bierzelt marschiert.
Aus der Vereinskasse bekamen die Erwachsenen Biermarken und die Kinder Autoscooter Chips oder dergleichen. Zudem wurden die Kinder mit alkoholfreien Getränken und großen Brezen versorgt. Gemeinsam wurde ein sehr schöner und unterhaltsamer Abend auf dem Volksfest verbracht. Vielen Dank an dieser Stelle für die zahlreichen positiven Rückmeldungen dazu.
Hierbei geht der Dank auch noch an den TSV Pilsting und die Festwirtfamilie Limbrunner!

Ansaat einer Blühwiese mit den Kindern der 3. Klassen

Der Obst- und Gartenbauverein Pilsting organisierte am 24.05.2023 eine Aktion für die dritten Klassen der Grund- und Mittelschule Pilsting. Sie durften eine Blumenwiese am Schulgelände ansäen. Dazu waren der Vorstandsvorsitzende Anton Radspieler, Rektorin Carolina Schober, sowie die Lehrerinnen und weitere Mitglieder des OGV auf die Grünfläche zwischen Fahrradhalle/Bushaltestelle und Lehrerparkplatz gekommen. Aufmerksam verfolgten die Schülerinnen und Schüler die Arbeitsanweisungen, ehe sie sich, ausgerüstet mit dem Sand-Samen-Gemisch, fleißig ans Werk machten. Zahlreiche Eimer mussten ausgebracht werden. Mit schweren, alten Eggen, die die Kinder per Hand ziehen durften, wurde die Erde aufgelockert und die Blumensamen eingearbeitet. Nun können sowohl die ganze Schulgemeinschaft als auch die Bevölkerung sich über eine bunte Blütenpracht mit vielen Insekten und kleinen Lebewesen direkt vor der Schule freuen.
Nach getaner Arbeit konnten sich die Kinder über Honig- und Schnittlauchbrote und selbst gemachte Apfelsaftschorle freuen.
© Sabrina Melis

Kurs für „Gartendeko selber herstellen aus Eisen und Stein"

Am 20.05.2023 fand dieses Jahr zum ersten Mal ein Kurs statt, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst aus Eisen und Stein einen schwanenartigen Vogel als Gartendeko fertigen konnten.
In einem Crashkurs erlernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Grundbegriffe des Schweißens, Bohrens und Eisen in Form biegen. Als Lehrmeister stellte sich Hermann Geiß zur Verfügung, bei dem wir uns in diesem Zuge auch gleich für das zur Verfügung stellen der Werkstatt, des Werkzeugs und der Materialien bedanken möchten. Leider war aus Platzgründen eine Teilnahme von maximal vier Personen möglich. Daher ist geplant, den gleichen Kurs eventuell im Herbst noch einmal zu wiederholen.

Anlage der Streuobstwiese

Die seit Jahren geplante Anlage einer Streuobstwiese wurde nun endlich in die Tat umgesetzt. Die Fläche dafür stellte dem Verein die Gemeinde Pilsting zur Verfügung und befindet sich am Reitweg zwischen dem Pilstinger Tennisplatz und der B20-Überführung.
Heuer im Frühjahr wurden nun die ersten Bäume gepflanzt. Dazu wurden im Vorfeld von den Vereinsmitgliedern Wühlmauskörbe gefertigt. Danach wurden die Pflanzlöcher vorbereitet und die Bäume fachgerecht eingepflanzt. Des Weiteren wurden die Befestigungspflöcke eingeschlagen und die Befestigungsstricke mithilfe der Kinder im Verein gekordelt.
Es ist noch Platz für 2-3 Bäume, die dann gegebenenfalls im Herbst noch nachgepflanzt werden. Darüber werden wir aber noch weiter berichten.
Es würde uns freuen, wenn sich der/die eine oder andere unsere Streuobstwiese in Natur mal anschaut.

 Muttertagsbasteln

Auch heuer veranstaltete der Gartenbauverein Pilsting wieder ein Muttertagsbasteln mit der Jungen Gärtnerbande.
Es nahmen 12 der kleineren und 23 der gößeren unserer jungen Mitglieder teil.
Bei der Aktion durften natürlich die Mütter nicht dabei sein, daher mussten dieses Mal rein die Väter ihre Kinder unterstützen, was sie sichtlich mit Freude und Erfolg taten.
Das Ganze war eine riesen Gaudi und es wurden schöne Muttertagsgeschenke aus rein natürlichen Materialien mit nach Hause genommen und dann am Muttertag den Müttern als kleine Freude überreicht.

Der Obst- und Gartenbauverein bedankt sich bei der Freiwilligen Feuerwehr Pilsting für das Bereitstellen der Räumlichkeiten und bei allen Helferinnen und Helfern, die bei der Aktion mitgeholfen haben.

Teilnahme am Marktsonntag

Wie jedes Jahr hat der Obst- und Gartenbauverein Pilsting am marktoffenen Sonntag in Pilsting mit einem Stand teilgenommen. Alle Kinder und jugendlichen Besucherinnen und Besucher konnten auch hier wieder mit Unterstützung der Vorstandschaft Osterhasen und kleine Vasen aus Holz basteln.
Das Material stellte der Obst- und Gartenbauverein und es wurde Wert darauf gelegt, dass ausschließlich mit Naturmaterialien gearbeitet wurde.
Außerdem konnten bereits vorgefertigte Holzosterhasen gegen eine kleine Spende für die Kinder- und Jugendgruppe erworben werden. Des Weiteren stellte der Verein Informationsmaterial zum Thema Garten zur Verfügung.

Osterbasteln mit der Jugendgruppe

Der Obst- und Gartenbauverein Pilsting hat am 31.03.2023 wieder ein Osterbasteln für die Jugendgruppe veranstaltet.🐰🌷🐣
27 Jugendliche und 13 Kinder bastelten nach Herzenslust.
Bei den "Großen" wurden Holzhasen zusammengebaut und Sockenhasen aus einzelnen Socken gemacht. Die kleinen Bastler haben ein Osterei aus Papier mit Acrylfarben bedruckt und eine Karte, aus der ein Hase ausgeschnitten wurde, mit Wolle beklebt. Bei den kleinen haben die Mamas und Papas mitgeholfen.
Ob groß oder klein: Alle hatten viel Spaß. Jedes Kind bekam noch von Anton Radspieler, Vorsitzender des OGV, ein Paprikapflänzchen zum Großziehen.
(c) Sabrina Melis

Aktion “Streuobst für alle”


Der Freistaat Bayern fördert mit der Aktion „Streuobst für alle“ den Erwerb von hochstämmigen Obstbäumen mit bis zu 45 Euro pro Baum. Diese Initiative soll dazu beitragen, dass bis zum Jahr 2035 eine Million neuer Bäume gesetzt werden sollen. Daher sollen alle Bürgerinnen und Bürger, die über geeignete Fläche verfügen, angeregt werden, Streuobstbäume zu pflanzen.
Geförderte werden ausschließlich starkwachsende Hochstammbäume mit einer Mindesthöhe von 1,50 Metern. Solche Streuobstbäume können Kernobst (Apfel und Birne) und Steinobst (Pflaume und Kirsche), sowie beispielsweise Walnuss, Quitte, Maulbeere, Esskastanie und Wildobstarten, Vogelkirsche, Holz-Apfel, Wild-Birne, Eberesche, Speierling und Elsbeere sein.
Die Förderanträge können nicht von Einzelpersonen gestellt werden, sondern nur durch die örtlichen Obst- und Gartenbauvereine. Der Obst- und Gartenbauverein Pilsting bietet seinen Mitgliedern und interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern die Möglichkeit, Streuobstbäume aus diesem Förderprogramm zu beziehen. Der Verein übernimmt die Sammelbestellung: er nimmt die Antragstellung vor und koordiniert Aus- und Weitergabe der bestellten Bäume.
Bei Fragen zur Streuobstinitiative bitte an per E-Mail (anton.r64@gmx.de) oder Telefon (09953/3197) an den Vorstand wenden.
Weitere Informationen auch unter:
https://www.stmelf.bayern.de/streuobstfoerderung
https://www.stmelf.bayern.de/service/presse/pm/2022/313810/
Bild
Sortenempfehlungen für Streuobst.pdf
File Size: 124 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Rama Dama 2023

Das Wetter zum großen „Rama Dama“ des Obst- und Gartenbauverein Pilsting am Samstagnachmittag war nicht das Beste, dennoch kämpften sich in 18 Touren insgesamt 82 Teilnehmer durch das wechselhafte Frühlingswetter, darunter waren Vereine wie die Naturfreunde, Freundesgruppen und Familien, der Helferkreis mit den Flüchtlingen und auch Einzelpersonen, denen die Natur am Herzen liegt. Insgesamt sammelten in und um Pilsting 130 Kilogramm Müll von Straßen- und Gehwegrändern und zogen ihn aus Gebüschen.
Eine „Unverschämtheit“ und „Frechheit“ nannten es einige Teilnehmer, wie ihre Mitbürger mit der Natur umgehen: Zigarettenstummeln waren es, wie immer, sehr viele, aber auch immens viel Haushaltsmüll, sogar einen Fön, Autoreifen und Zink- und Emaillebehälter wurden aufgesammelt, im Bereich der Bundesstraße kämpften sie mit besonders viel in die Wildnis geworfenen Imbiss-Verpackungsmüll.
Der OGV hofft, mit dieser Aktion, vor allem auch bei den helfenden Kindern ein Bewusstsein für den verantwortungsvollen Umgang mit Müll und die Sauerhaltung unserer Umwelt zu fördern.
Der Dank des Vorsitzenden Anton Radspieler galt dem Bauhof, der sich um die letztendliche Entsorgung kümmert. Jeder Teilnehmer bekam einen Quadratmeter Blumenwiese in einem schicken Laborröhrchen vom Obst- und Gartenbauverein in der Hoffnung, dass sie in ihren Gärten ein schönes Plätzchen für die bienenfreundliche Wiesensaat finden werden.🚯💚
(c) Sabrina Melis

Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Pilsting

Die Jahresversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Pilsting hat am 16.3.2023 Im Gasthaus Pilstinger Hof stattgefunden. Satzungsgemäß standen nach vier Jahren Neuwahlen an.
Als Vorsitzender wurde Anton Radspieler in seinem Amt einstimmig bestätigt, Gitte Stolzke wurde einstimmig zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Schatzmeister bleibt Josef Kratky, Anneliese Gschmeißner wurde als neue Schriftführerin gewählt. Als Beisitzer wurden Sabrina Dyxy, Renate Weber und Robert Weber, Beate Winter, Eugenia Austen, Susanne Rother und Elisabeth Hofmeister gewählt.
Auch im neuen Jahr stehen viele Aktionen an, so der frisch bestätigte Vorsitzende zu den Mitgliedern. Für anonyme Wünsche und Kritik wurde eine Schachtel aufgestellt. Des Weiteren informierte Anton Radspieler über die stetig wachsende Mitgliederzahl, die mittlerweile 300 umfasst. Die Anzahl der Mitglieder in der Jungen Gärtnerbande ist sogar um 300% auf 80 Kinder und Jugendliche gewachsen.
Zur Abrundung des Abends hielt Kräuterpädagogin Monika Ebnet einen interessanten Vortrag zum Thema „Wild – würzig – lecker: Alles rund ums Thema Wildkräuter“.

Weihnachtliches Basteln mit der Kinder- und Jugendgruppe
Am Samstag hat das Adventsbasteln der Obst- und Gartenbauverein Jugendgruppe in Waibling bei Josef und Elisabeth Hopfensperger mit 32 Kindern stattgefunden. Aufgeteilt in zwei Gruppen durften die großen Kinder Adventskränze aus Holz machen und kleine Engel aus alten Gebetsbuchseiten basteln. Da wurde mit Feuereifer gefräst, gebohrt und geschraubt. Nachdem der Kranz gefertigt war, musste er noch mit Moos, Tannenzweigen und Dekomaterial verziert werden. Die Engel wurden gefaltet und zusammengeklebt und so wurde einem alten Gebetbuch wieder neues Leben eingehaucht. Die Kleinen bastelten einen kleinen Christbaum aus einem Kiefernzapfen, den sie mit bunten Pompons beklebten und auf einer Holzscheibe befestigt. Danach entstanden wunderschöne Engel aus einem Tannenzapfen, der mit Flügeln und einem Kopf versehen wurde. Die Kleinen bastelten voller Freude an ihren Kunstwerken und so entstanden bei den Gruppen tolle adventliche Dekorationen.
© Sabrina Melis
Ein herzliches Vergelt’s Gott geht an dieser Stelle noch einmal an Josef und Elisabeth Hopfensperger für das bereitstellen der Örtlichkeiten!

Adventskranzbinden 2022
​Fleißig ging es Ästchen um Ästchen am Freitagabend bei der Familie Hopfensperger in Waibling. 32 Frauen und einige Männer sind der Einladung des Obst- und Gartenbauverein in die Halle des Altbürgermeisters zum Adventskranzbinden für Erwachsene gefolgt. Das vom Verein zur Verfügung gestellte Material bestand aus Tannenzweigen, Thuja und selbst mitgebrachtem Material zur Verzierung. In drei langen Reihen wurde eifrig gebunden. Die, die zum ersten Mal den Kranz banden, waren nicht auf sich gestellt, sondern bekamen tatkräftige Unterstützung vom OGV-Team. Jeder konnte einen individuellen Kranz mit nach Hause nehmen. Einige geübte hatten zudem Zierreifen aus Metall verziert. Zum Dank für die Bereitstellung der Halle erhielten Josef und Elisabeth Hopfensperger einen selbstgefertigten Kranz vom Vorstand.
© Sabrina Melis
An dieser Stelle nochmals ein herzliches Vergelts Gott an Familie Hopfensperger für das Bereitstellen der Örtlichkeiten!

Holzbastelkurs für Frauen



Kürbisschnitzen mit der Kinder- u. Jugendgruppe
In der Halle von Josef Hopfensperger in Waibling


Jahresversammlung Kreisverband
Bild


Preisverleihung zur Digitalisierungs- und Social Media Kampagne

Bild
Der Obst- und Gartenbauverein Pilsting wurde ihm Rahmen der Digitalisierungs- und Social Media Kampagne des Bezirksverbandes Gartenbau in Niederbayern ausgezeichnet und erhielt ein stolzes Preisgeld von 300€.
Der OGV Pilsting pflegt seit 2015 aktiv eine Homepage für seine Mitglieder und alle Interessierten. Es werden regelmäßige Updates zu anstehenden Veranstaltungen und Aktionen bereitgestellt, sowie Impressionen in Wort und Bild zu stattgefundenen Events hochgeladen.
Zudem betreibt der OGV seit 2021 auch eine eigene Facebookseite auf der ebenfalls regelmäßige Updates aus dem Vereinsleben gepostet werden.
​
Der Obst- und Gartenbauverein Pilsting bedankt sich ganz herzlich für die Auszeichnung und die damit einhergehende Würdigung seiner Arbeit im digitalen Bereich!


Teilnahme am marktoffenen Sonntag

Der Gartenbauverein Pilsting beteiligte sich am marktoffenen Sonntag mit einem Stand an dem sich die Kinder an einer kleinen Bastelaktion beteiligen konnten. 
Das Gebastelte konnte gegen eine kleine Spende für die Kinder- und Jugendgruppe an den Mann/Frau gebracht werden.
Mit großem Interesse wurde auch das Schausaftpressen von den Besuchern bestaunt. Selbstverständlich stand der frisch gepresste Saft zum Verkosten für alle Besucher des Standes bereit. 


Besuch des VR-Waldlehrpfads mit der Jungen Gärtnerbande



Treffen der Kinder- und Jugendgruppen des Landkreis Dingolfing-Landau zum Thema "Mein Freund der Baum"

Kinderfest mit verschiedenen Stationen zum Thema „Baum“
Als kürzlich der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Dingolfing-Landau mit dem Bund Naturschutz zum Kinderfest auf dem Jugendzeltplatz Mamming einlud, drehte sich alles um den Baum. Der Aktionstag für Kinder war eine Ergänzung zur vorherigen Vortragsreihe für Erwachsene.
Ehrenamtliche Kräfte aus verschiedenen Gartenbauvereinen sowie von Seiten des Bund Naturschutzes haben ein buntes Programm zusammengestellt und dabei den Baum von verschiedenen Standpunkten aus betrachtet: der Baum als Obstlieferant, der Baum als Wetterbote, der Baum als Gesundmacher und der Baum als Lebensraum. Die Kinder waren mit viel Freude und Begeisterung bei der Sache.
Als Abschluss bedankte sich Kreisvorsitzender Franz Aster noch bei allen Anwesenden und entließ die Kinder mit dem Appell: „Passt auf unsere Welt auf, ihr seid die Zukunft!“.
© Landauer Zeitung


Vereinsausflug Juli 2022
Artikel zum Jahresausflug am 16.7.2022 unter dem Motto: „ Floßfahrt auf der Alz und Besuch der Gartenbäuerinnnen „
 
„ Wenn es heiß wird, dann geht man ins Wasser…“ Nach diesem Motto lud der Jahresausflug des Obst-und Gartenbauvereins Pilsting zu einer Floßfahrt auf der Alz ein. Der Fluß fließt bei Seebruck aus dem Chiemsee und hier war auch die Anlegestelle für die beiden Floße. Die Alz ist ein ruhiges Gewässer, das durch ein Naturschutzgebiet langsam dahinfließt und durch keine Motorboote u.ä. gestört werden darf. Daher hat ihr Wassergehalt auch beinahe Trinkwasserqualität. Der Fluss fließt nach 63 km in der Nähe von Marktl in den Inn. Das versprochene Frühstück wurde kurzerhand aufs Floß verlegt, sodass die 50 Teilnehmer gemütlich bei Kuchen und Butterbrezen die reizvolle Landschaft des Chiemgaus mit der Bergkulisse im Hintergrund genießen konnten. Nach dem Mittagessen im Bräustüberl in Schönram stand der Besuch zweier Gärten auf dem Programm. Die Gartenbäuerinnen aus dem Berchtesgadener Land und Traunstein öffneten dazu der Gruppe ihre bezaubernden Gärten. Thea Götzinger, deren zertifizierter Naturgarten neben der bestehenden Landwirtschaft auch einen Bauerngarten mit seinem typischen Gemüse und vielen verschiedenen Tomatensorten den Teilnehmern viele neue Anregungen gab.  Gerlinde Berger, die Rosenbäuerin, empfing die Damen und Herren mit einem Glas selbstgemachten Rosensekt und in ihrem Hofladen konnte man viele Produkte mit Rosen kaufen wie z.B. Rosengelee oder Rosensirup. In Ihrem schmucken Pavillon, der zu einem kleinen Cafe umgewandelt wurde, verwöhnte sie die Besucher mit Rosentorte, Rosenkeksen und Rosenlimonade .In ihrem Garten blühten die Sträucher und Stauden in allen Farben, das wiederum jede Menge verschiedene Schmetterlinge und Insekten anlockte. Als Abrundung des Tagesprogramms versammelte sich die Gruppe noch im Biergarten von Mariakirchen, um den Tag ausklingen zu lassen.



Blumenwiese entwickelt sich prächtig


Die junge Gärtnerbande beim Imkerverein Zeholfing
Der Obst- und Gartenbauverein Pilsting hat seine Jugendgruppe - die junge Gärtnerbande - am Samstag nach Kleegarten eingeladen. Georg Haunfellner, Yves Bröder, Thomas Zauner und Hermann Kammerer vom Imkerverein Zeholfing gaben einen Einblick in ihre Arbeit. Es wurde in zwei Gruppen gearbeitet, vormittags mit 31 und nachmittags mit 21 bieneninteressierten Kindern. Nach der Einweisung erfuhren die Kinder und Jugendlichen viel wissenswertes rund um den Aufbau eines Bienenstocks und auch über die Bienenvölker selbst. Der Höhepunkt der Veranstaltung war die "Kostprobe" - Honig direkt aus der Wabe. Beim abschließenden Quiz konnten die Kinder ihr neu gewonnenes Wissen unter Beweis stellen. Die Honiggummibärchen, Malbücher und Infobroschüren des Imkervereins waren ebenfalls heiß begehrt. 


Teilnahme am Volksfestauszug



 Umweltbildung am Naturium in Ering

https://www.naturium-am-inn.eu/
Am 28. Mai fand am Naturium in Ering am Inn ein Kurs zur Umweltbildung für Vorstände und Jugendgruppenleitungen statt. Ziel der Ausbildung war es, Kindern und Jugendlichen den Blick auf die Natur zu schärfen und ihnen näher zu bringen. Spielerisch, theoretisch, so wie auch praktisch wurde sehr viel über die Vegetation der Auen- u. Flußlandschaft und das Verhalten der Zugvögel erfahren. Schlussendlich waren sich alle einig, dass dieser hoch informative und trotzdem entspannte Samstag die Teilnahme wirklich wert war, um das Erlernte an die zukünftige Generation weiterzugeben.
www.bv-gartenbauvereine-niederbayern.de/events/jugendseminar-im-naturium-in-ering-am-inn-kv-rottal-inn.html

Die erfreuliche Entwicklung unserer Mitgliederzahlen über die Jahre

Bild


Der neue Vertikutierer steht ab sofort für Mitglieder zum Ausleihen bereit.
Mehr Fotos zu Geräteverleih unter:
  "Unsere Leistungen / Maschinenverleih"

Mehr Infos unter: ​http://www.kv-gartenbauvereine-dingolfing-landau.de/

Interessante Infos zum Thema "Obstbau" findet ihr über den untenstehenden Link:
https://www.obstzentrum.de/

Für die Historie unserer Veranstaltungen 2015-2019: siehe "Archiv"

Bild
Flyer Fördermittel
File Size: 1310 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Car Fleet 24
File Size: 994 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen



Interessantes und Informatives:

Auch dieses Jahr haben wir uns wieder bemüht, ein interessantes und abwechslungsreiches Programm für unsere Vereinsmitglieder und alle Interessierten zu erstellen.
Interesse geweckt? - Dann schau doch einfach mal rein:

Jahresprogramm 2022

Ach ja: Wer noch kein Vereinsmitglied ist, aber eins werden will:
Mitgliedschaft
http://www.besucherzaehler-kostenlos.de
Unterstützt von Erstellen Sie mit anpassbaren Vorlagen Ihre eigene einzigartige Website.