Vereinsausflug Juli 2022
Artikel zum Jahresausflug am 16.7.2022 unter dem Motto: „ Floßfahrt auf der Alz und Besuch der Gartenbäuerinnnen „
„ Wenn es heiß wird, dann geht man ins Wasser…“ Nach diesem Motto lud der Jahresausflug des Obst-und Gartenbauvereins Pilsting zu einer Floßfahrt auf der Alz ein. Der Fluß fließt bei Seebruck aus dem Chiemsee und hier war auch die Anlegestelle für die beiden Floße. Die Alz ist ein ruhiges Gewässer, das durch ein Naturschutzgebiet langsam dahinfließt und durch keine Motorboote u.ä. gestört werden darf. Daher hat ihr Wassergehalt auch beinahe Trinkwasserqualität. Der Fluss fließt nach 63 km in der Nähe von Marktl in den Inn. Das versprochene Frühstück wurde kurzerhand aufs Floß verlegt, sodass die 50 Teilnehmer gemütlich bei Kuchen und Butterbrezen die reizvolle Landschaft des Chiemgaus mit der Bergkulisse im Hintergrund genießen konnten. Nach dem Mittagessen im Bräustüberl in Schönram stand der Besuch zweier Gärten auf dem Programm. Die Gartenbäuerinnen aus dem Berchtesgadener Land und Traunstein öffneten dazu der Gruppe ihre bezaubernden Gärten. Thea Götzinger, deren zertifizierter Naturgarten neben der bestehenden Landwirtschaft auch einen Bauerngarten mit seinem typischen Gemüse und vielen verschiedenen Tomatensorten den Teilnehmern viele neue Anregungen gab. Gerlinde Berger, die Rosenbäuerin, empfing die Damen und Herren mit einem Glas selbstgemachten Rosensekt und in ihrem Hofladen konnte man viele Produkte mit Rosen kaufen wie z.B. Rosengelee oder Rosensirup. In Ihrem schmucken Pavillon, der zu einem kleinen Cafe umgewandelt wurde, verwöhnte sie die Besucher mit Rosentorte, Rosenkeksen und Rosenlimonade .In ihrem Garten blühten die Sträucher und Stauden in allen Farben, das wiederum jede Menge verschiedene Schmetterlinge und Insekten anlockte. Als Abrundung des Tagesprogramms versammelte sich die Gruppe noch im Biergarten von Mariakirchen, um den Tag ausklingen zu lassen.
„ Wenn es heiß wird, dann geht man ins Wasser…“ Nach diesem Motto lud der Jahresausflug des Obst-und Gartenbauvereins Pilsting zu einer Floßfahrt auf der Alz ein. Der Fluß fließt bei Seebruck aus dem Chiemsee und hier war auch die Anlegestelle für die beiden Floße. Die Alz ist ein ruhiges Gewässer, das durch ein Naturschutzgebiet langsam dahinfließt und durch keine Motorboote u.ä. gestört werden darf. Daher hat ihr Wassergehalt auch beinahe Trinkwasserqualität. Der Fluss fließt nach 63 km in der Nähe von Marktl in den Inn. Das versprochene Frühstück wurde kurzerhand aufs Floß verlegt, sodass die 50 Teilnehmer gemütlich bei Kuchen und Butterbrezen die reizvolle Landschaft des Chiemgaus mit der Bergkulisse im Hintergrund genießen konnten. Nach dem Mittagessen im Bräustüberl in Schönram stand der Besuch zweier Gärten auf dem Programm. Die Gartenbäuerinnen aus dem Berchtesgadener Land und Traunstein öffneten dazu der Gruppe ihre bezaubernden Gärten. Thea Götzinger, deren zertifizierter Naturgarten neben der bestehenden Landwirtschaft auch einen Bauerngarten mit seinem typischen Gemüse und vielen verschiedenen Tomatensorten den Teilnehmern viele neue Anregungen gab. Gerlinde Berger, die Rosenbäuerin, empfing die Damen und Herren mit einem Glas selbstgemachten Rosensekt und in ihrem Hofladen konnte man viele Produkte mit Rosen kaufen wie z.B. Rosengelee oder Rosensirup. In Ihrem schmucken Pavillon, der zu einem kleinen Cafe umgewandelt wurde, verwöhnte sie die Besucher mit Rosentorte, Rosenkeksen und Rosenlimonade .In ihrem Garten blühten die Sträucher und Stauden in allen Farben, das wiederum jede Menge verschiedene Schmetterlinge und Insekten anlockte. Als Abrundung des Tagesprogramms versammelte sich die Gruppe noch im Biergarten von Mariakirchen, um den Tag ausklingen zu lassen.