Gartenbauverein Pilsting
  • Home
  • Der Verein
    • Vorstandschaft
    • Veranstaltungen 2025 >
      • Rama Dama
      • Vorbereitung Blumenwiese
      • Jahreshauptversammlung
      • Obstbaumschnittkurs
      • Weidenflechtkurs
      • Jahreshauptversammlung Kreisverband
    • Veranstaltungen 2024 >
      • Spendenübergabe Essenspatenschaft
      • Adventskranzbinden
      • Festabend des Bezirksverbands
      • Holzbastelkurs für Frauen
      • Erste Hilfe Kurs
      • Teilnahme am Marktsonntag Pilsting
      • Jahresausflug 2024
      • Öltasting
      • Im Kindergarten
      • Kindergarten sät Blumenwiese
      • Rama Dama
      • Baumpflanzaktion: Umweltschutz & Inklusion
      • Marktsonntag
      • Jahreshauptversammlung
      • Pressetermin Streuobstwiese
      • Kreisverbandsversammlung
    • Veranstaltungen 2023 >
      • Spendenübergabe Essens-Patenschaft
      • Adventkranzbinden
      • Weihnachtlicher Holzbastelkurs
      • Marktsonntag
      • Ausflug zur Landesgartenschau
      • Förderung Streuobstwiese
      • Kurs Gartendeko
      • Anlage der Streuobstwiese
      • Marktsonntag
      • Rama Dama
      • Jahreshauptversammlung
    • Mitgliedschaft
    • Auszeichnungen
    • Übergeordnete Verbände
  • Jahresprogramm
    • Jahresprogramm 2024
    • Jahresprogramm 2023
    • Jahresprogramm 2022
    • Jahresprogramm 2021
    • Jahresprogramm 2020
    • Jahresprogramm 2019
    • Jahresprogramm 2018
    • Jahresprogramm 2017
    • Jahresprogramm 2016
  • Kinder- und Jugendgruppe
    • Vorhaben
    • Veranstaltungen 2025 >
      • Osterbasteln
      • Ein Apfelbaum für die Streuobstwiese
    • Veranstaltungen 2024 >
      • Weihnachtsbasteln
      • Kürbisschnitzen
      • Beim Imker
      • Besuch auf dem Alpakahof
      • Volksfestauszug Pilsting
      • Ansaat Blumenwiese
      • 72 Stunden Aktion: Insektenhotel
      • Ein Apfelbaum für die Streuobstwiese
      • Osterbasteln
    • Veranstaltungen 2023 >
      • Weihnachtsbasteln
      • Kürbisschnitzen
      • Beim Imker
      • Auf dem Alpakahof
      • Volksfestauszug
      • Ansaat einer Blühwiese
      • Muttertagsbasteln
      • Osterbasteln
  • Unsere Leistungen
    • Maschinenverleih
    • Beratung
    • Einkaufsvergünstigungen
    • Aktion Streuobst Bayern
    • Nussknack-Service
  • Archiv
    • Veranstaltungen des Obst- und Gartenbauvereins >
      • Veranstaltungen 2022 >
        • Adventskranzbinden
        • Holzbastelkurs
        • Jahresversammlung Kreisverband
        • Marktoffener Sonntag
        • Vereinsausflug
        • Blumenwiese
        • Beim Naturarium in Ering
        • Obstbaumschnittkurs
        • Rama Dama
        • Jahreshauptversammlung
        • Aussaat einer Blumenwiese
        • Einhell Rabattaktion
      • Veranstaltungen 2021 >
        • Johanniter Weihnachtstrucks
        • Gemeinsame Aktionen mit den Pilstinger Firmlingen: Nisthilfen & Sandarium
        • Gartenbauvereine kooperieren mit Einhell
        • Aktion Rama Dama
        • Vorstandschaft trifft sich Online
        • Übergabe der Monstranzbohne
      • Veranstaltungen 2020 >
        • Rosenpflanzung
        • Aktive Gartler in Corona-Zeiten
        • Weidenflechtkurs
      • Veranstaltungen 2019 >
        • Adventskranz binden
        • Marktoffener Sonntag
        • Glaskunst-Kurs
        • Insektenhotel
        • Spende Sparkasse
        • Spende EDEKA
        • Jahresausflug
        • Fahnenweihe der FFW Pilsting
        • Vortrag "Heil- & Nutzpflanzen"
        • Generalversammlung 2019
        • Weidenflechtkurs
        • Glaskunst
      • Veranstaltungen 2018 >
        • Adventskranzbinden
        • Weihnachtliches Basteln
        • Aussaat von Frühlingsblühzwiebeln mit den Kindergartenkindern
        • Kürbisschnitzen
        • Baumpflanzung mit der Jugendgruppe
        • Marktoffener Sonntag
        • Jahresausflug 2018
        • Häusliche Obstverwertung
        • Einweihung des Feldkreuzes
        • Ansaat einer Blühfläche
        • Besuch beim Gemüsebauer Löw
        • Kräuterwanderung
        • Besuch beim Imkerverein
        • Muttertagsbasteln
        • Blumenwiese Kommunionkinder
        • Jahreshauptversammlung
        • Jahresausflug 2018
      • Veranstaltungen 2017 >
        • Jahreshauptversammlung 2017
        • Schnittkurs und Pflege des Pfarrgartens
        • Gründungsversammlung Kinder- und Jugendgruppe
        • Muttertagsgeschenke gebasteltnder- und Jugendgruppe
        • Blumenwiese 2017
        • Jahresausflug 2017
        • Auftaktveranstaltung zum "Tag der offenen Gartentür 2017"
        • Tag der offenen Gartentür 2017
        • Ausflug zur Winklmoosalm
        • Vortrag "Gemüseverfrühung"
        • Halloween-Kürbisse 2017
        • Adventskranzbinden 2017
        • Adventsgestecke der Kinder- und Jugendgruppe
      • Veranstaltungen 2016 >
        • Kreisjugendversammlung 2016 (von uns ausgerichtet)
        • Weidenflechtkurs 2016
        • Jahreshauptversammlung 2016
        • Arbeitseinsatz im Pfarrgarten Pilsting
        • Zierpflanzenschnittkurs
        • Kindergartenkinder pflanzen Apfelbaum
        • Muttertagsbasteln
        • Kindergartenkinder informieren sich über die Apfelblüte
        • Zwiebelwettbewerb 2016: Übergabe an Vorschulkinder
        • Ansaat einer Blumenwiese
        • Tomatenpflanzen für den Schulgarten
        • Jahresausflug 2016
        • Obstbaumveredelungskurs
        • Zwiebelwettbewerb der Grundschüler
        • Kürbisschnitzen 2016
        • Siegerehrung Zwiebelwettbewerb 2016
      • Veranstaltungen 2015 >
        • Baumpflanzaktion 2015
        • Blumenwiese 2015
        • Jahresausflug 2015
        • Vortrag zum Thema Grabgestaltung
        • Kürbisschnitzen 2015
        • Obstspende für unseren Kindergarten
    • Veranstaltungen der Kinder- und Jugendgruppe >
      • Veranstaltungen 2022 >
        • Weihnachtsbasteln
        • Kürbisschnitzen
        • VR Waldlehrpfad
        • Mein Freund der Baum
        • Beim Imkerverein Zeholfing
        • Volksfestauszug
        • Veredelungskurs
        • Osterbasteln
        • Muttertagsbasteln
      • Veranstaltungen 2021 >
        • Advents-Rätsel & -Basteln
        • Kürbisschnitzen
        • Muttertagsbasteln
        • Wollige Schafe
        • Auf den Köpfen sprießt das Gras
      • Veranstaltungen 2020 >
        • Nikolausgeschenke
        • Spende an die Johanniter
        • Kürbisschnitzen
        • Kürbiswettbewerb
        • Waldlehrpfad
        • Zuwachs für die Jugendgruppe
        • Muttertagsbasteln im Homeoffice
        • Baumpflanzaktion
      • Veranstaltungen 2019 >
        • Weihnachtliches Basteln
        • Kürbisschnitzen
        • Erfolgreiche Gründung einer Kinder- und Jugendgruppe nun bayernweit nachzulesen
        • Unterm Apfelbaum gemeinsame Sache gemacht.
        • Spende Sparkasse
        • Insektenhotel
        • Spende EDEKA
        • Besuch beim Essig Kriegl
        • Volksfestauszug
        • Fahnenweihe der FFW Pilsting
        • Ansaat Blumenwiese
        • Besuch beim Imkerverein Zeholfing
        • Muttertagsbasteln
        • Teilnahme am Marktsonntag
        • Baumpflanzung
      • Veranstaltungen 2018 >
        • Baumpflanzung der Jugendgruppe
        • Besuch der Kletterhalle in Dingolfing
        • Muttertagsgeschenke 2018
        • Volksfestauszug 2018
        • Blumenwiese
      • Veranstaltungen 2017 >
        • Gründungsversammlung Kinder- und Jugendgruppe
        • Muttertagsgeschenke gebastelt
        • Waffelaktion am Tag der offenen Gartentür
        • Ausflug zur Winklmoosalm
        • Baumpflanzung 2017
        • Halloween-Kürbisse 2017
        • Adventsgestecke der Kinder- und Jugendgruppe
        • Spende der VR-Bank an unsere Kinder- und Jugendgruppe
      • Veranstaltungen 2016
  • Facebook
  • Impressum
Bild

Obstbaumveredelungskurs

Bild

Beim diesjährigen Obstbaumveredelungskurs zeigte Roland Girnghuber, Experte für Obstbau, die verschiedenen Veredelungsmethoden und gab einen Überblick über wichtige Aspekte beim Obstbau.
(Tipp: Die Bilder können durch Anklicken vergrößert werden!)

Bild
Der diesjährige Obstbaumveredelungskurs am Freitag, den 29. Juli 2016, stieß auf sehr großes Interesse: rund 35 Zuhörer (sogar aus den umliegenden Gartenbauvereinen) waren gekommen um den Ausführungen von Roland Girnghuber, einem anerkannten Spezialisten für Obstbau und zugleich stellvertretender Vorsitzender des Kreisverbands für Gartenbau und Landespflege, zuzuhören.

"Eine Veredelung bei Obstbäumen ist ein absolutes Muss", erklärte er. Wildwuchs würde fast ausschließlich „saure Holzäpfel“ produzieren. „Bei 100 ist vielleicht einer dabei, der schmeckt.“ Veredelt werden alle Obstsorten und auch viele Zierhölzer. „Wenn wir einen Sämling ansähen, dann muss man ihn veredeln, dass er was g'scheids wird!“ Girnghuber begann mit der allgemeinen Theorie um den Obstbau: Aspekte um den Anbau sowie die Sortenwahl – was eine der wichtigsten Kriterien ist – und die Baumformen. Vor dem Einkauf sollte man genau überlegen welche Größe der Baum haben soll und dann nicht auf Billig-Angebote zurück greifen, sondern den Experten aus den Baumschulen vertrauen. Es passiert leicht, dass ein Baum im Discounter als mittelgroß deklariert wird und dann doch unkontrolliert in die Höhe schießt, da die Discounter meist die billigste Variante an Pflanzgut verkaufen. Auch über die Pflanzung und die Pflege von Obstbäumen gab er Auskunft. Dabei verteilte er Unterlagen mit kurzen Informationen zu den Sorten, zum Beispiel robuste Apfelsorten die auch für Streuobstwiesen und Extremlagen geeignet sind oder die Empfehlungen neu erprobter Obstsorten.
Dann zeigte er die wichtigste Aspekte der Veredelung und erklärte die verschiedenen Veredelungsmethoden, die Möglichkeiten sind mittlerweile vielfältig von Kopulation, Kopulation mit Gegenzunge, das seitliche Anschäften und Anplatten sowie die Okulation, Geißfußpfropfen und Pfropfen im Spalt und hinter die Rinde sowie „Chip Budding“. Die Methoden führte der Obstbau-Experte anschaulich vor, dazu gab es auch immer wieder Fragen von interessierten Zuhörern. Auch gab er einen Überblick über die nötigen Utensilien, erklärte unter anderem, dass Bast nicht mehr zeitgemäß sei.

Bild
Bild
Bild
Er empfahl allen Teilnehmern, welche die Veredelungsmethoden näher kennen und fachgerecht erlernen möchten, an einem Intensiv-Kurs teilzunehmen. Diese werden immer wieder angeboten, umfassen aber viel mehr Zeit. Stellvertretend für den Obst- und Gartenbauverein Pilsting dankte Vorstand Anton Radspieler Herrn Girnghuber für seine Ausführungen und überreichte ihm als kleines Dankeschön einen Korb lokaler Spezialitäten aus der Essigbrauerei Kriegel.
Bild
Das abschließend verteilte Merkblatt zur Thematik "Veredelung" erhält man durch Drücken des nebenstehenden Buttons:
Merkblatt "Veredelung"

Ein ganz besonderer Dank an dieser Stelle gilt Frau Elfriede Weber für das Bereitstellen der Räumlichkeiten.
Ein herzliches Vergelt's Gott dafür!

Wir, die Vorstandschaft des Obst- und Gartenbauvereins Pilsting, freuen uns über das große Interesse und vor allem für die zahlreiche Teilnahme an unseren Veranstaltungen und sehen uns dadurch bestärkt in unserer Arbeit.

Unterstützt von Erstellen Sie mit anpassbaren Vorlagen Ihre eigene einzigartige Website.